Schulentwicklungsplanung
Der Kreistag hat sich in der Sitzung am 20. September erneut mit der
Schulentwicklungsplanung befasst. Auf der Tagesordnung stand die
Weiterentwicklung der Schulstandorte Speicher und Irrel, nachdem das
Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur den Anträgen
auf Errichtung von Integrierten Gesamtschulen an beiden Standorten
nicht entsprochen hatte.
Für Speicher wird der Landkreis für das Schuljahr 2011/12 die Errichtung einer Realschule plus in integrativer Form beantragen.
In Irrel wird die bereits seit dem 01.09.2009 bestehende Realschule
plus in kooperativer Form nicht nur fortgeführt, sondern der Kreistag
sprach sich auch dafür aus, die angegliederte Grundschule Irrel mit
einem zweisprachigen Lernangebot (sog. bilinguale Grundschule)
auszurichten. An bilingualen Grundschulen besteht die Möglichkeit, das
Sprachangebot in Französisch auf bis zu 50 % des gesamten Unterrichts
auszudehnen.
Der Kreistag stimmte auch dem Anliegen der Schulgemeinschaft des St.
Willibrord-Gymnasiums Bitburg zu, die Schule künftig als
Ganztagssschule in Angebotsform auszurichten. Die Errichtung einer
Ganztagsschule ist frühestens zum Schuljahr 2012/13 möglich.
Schließlich war auch die gesunde Schulverernährung an den
Ganztagsschulen Thema im Kreistag. Der Kreistag beschloss, die
Schulverpflegung nach den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft
für Ernährung e.V. verbindlich auszurichten.