1. "Tag der Jobcenter"
Mehr Langzeitarbeitslose schneller und nachhaltiger in einen guten Job vermitteln - bessere Chancen für Jung und Alt! Die gemeinsame Zielrichtung war schnell klar beim "1. Tag der Jobcenter", zu dem Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen für den 2. Dezember auch die Jobcenter Kreis Vulkaneifel und Eifelkreis Bitburg-Prüm zu sich persönlich nach Berlin eingeladen hatte. Mit beim Termin der Ministerin waren auch Berthold Schmitz (Kreis Vulkaneifel) und Carl Diederich (Eifelkreis) als Vertreter der hiesigen Jobcenters dabei. Der Wahlkreis-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder zeigte sich beeindruckt von der Entschlossenheit der Ministerin als auch vom Weg, wie die Zielsetzung durch die neuen Jobcenter erfolgreich umgesetzt wird: Passgenaue Förderung, Vor-Ort-Kompetenz und nicht zuletzt das Prinzip "Hilfe aus einer Hand"! Genau das sind die drei Säulen, auf denen die neuen Jobcenter aufgebaut sind. "Und nicht zu vergessen: Die Kompetenz und das Engagement der Mitarbeiter in den Jobcentern vor Ort", wie MdB Schnieder mit Blick auf die Jobcenter in seinem Wahlkreis ergänzte. Die Kompetenz, Leistung und Verantwortung der Fallmanager ist es auch, die der Ministerin beim gemeinsamen Termin besonders am Herzen lagen. "Die Mitarbeiter in den Jobcentern sind die starken Partner für die Menschen. Gerade jetzt mit der Reform der Jobcenter und weiteren Maßnahmen, wie zum Beispiel das große Bildungs- und Teilhabepakt für Kinder, eröffnet das neue und große Chancen!", fügte Schnieder hinzu.
Im engen Schulterschluss mit CDU/CSU, FDP und sogar Teilen der Opposition gelang Arbeitsministerin Ursula von der Leyen in nur einem Vierteljahr die Jobcenterreform, die parteiübergreifend Zustimmung fand. Jetzt setzte die Bundesarbeitsministerin auch im Dialog mit den Akteuren vor Ort neue Zeichen und lud zum Start der Umsetzung der Reform zum "1. Tag der Jobcenter" ein. Dabei wurden in Workshops viele Einzelheiten für die ganz praktische Arbeit vor Ort geklärt.
"Dies ist ein ungewohnt direkter, aber sehr effektiver Weg des Dialogs, um letztendlich für die betroffenen Menschen zum Jahreswechsel schnell und gut arbeiten zu können. So können auch die letzten Fragen zu Details ebenso direkt geklärt werden", freute sich Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder über die zupackende Art der CDU-Ministerin und ihres Hauses mit dem 1. Jobcentertag.
Im gesamten Wahlkreis Bitburg herrscht fasst Vollbeschäftigung. So liegt die Arbeitslosenquote im November im Eifelkreis Bitburg-Prüm bei 3,0 Prozent. Im Kreis Vulkaneifel ist sie sogar um 0,1 Prozent gesunken.
Die positive Wirtschaftsentwicklung, so MdB Schnieder, werde nicht zuletzt durch das kluge Krisenmanagement der christlich-liberalen Koalition weiter anhalten: "Die Entwicklung wird auf dem Arbeitsmarkt noch weiter Früchte tragen."
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - 16.12.2010