Neue "Bioenergie-Datenbank" jetzt online im Internet
Mit dem Wettbewerb "Bioenergie-Regionen" fördert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz diejenigen Regionen in Deutschland, die die Bioenergie als Chance für sich erkennen und nutzen.
Als eine von 25 Modellregionen bildet die Stärkung der erneuerbaren Energien auch in der Mittelgebirgsregion Eifel eine sinnvolle, zukunftsorientierte Vision mit großem Gestaltungspotential. Die vorhandenen Bioenergiepotenziale der Eifel müssen hierbei umfassend und mit maximaler Effizienz und Wertschöpfung nachhaltig genutzt, das Klima geschützt sowie die eifeltypische Landschaft erhalten werden.
Als einen entscheidenden Baustein hierzu finden Interessenten und Anbieter aus den Bereichen Dienstleistung, Handel und Handwerk ab sofort eine neue Bioenergie-Datenbank auf der Internetseite der Bioenergieregion Eifel unter www.bioenergie-eifel.de, auf der sie sich online registrieren lassen können.
Die von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) entwickelte und betreute Adressdatenbank bietet eine komfortable Suchfunktion nach Anbieterkategorien und Regionen, so dass Interessenten komfortabel die gewünschten Anbieter finden können. Für die Anbieter selbst handelt es sich um eine stark beworbene Präsentationsplattform.
Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle der Bioenergieregion Eifel, c/o Naturpark Nordeifel e.V., Wirt.-Geogr. Markus Pesch, (Netzwerkmanager), Bahnhofstr. 16, 53947 Nettersheim, Tel. 02486-801922, Fax: 02486-911116, mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ansprechpartner beim Eifelkreis ist Otmar Banz unter Tel. 06561-/15-4060, mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - 13.01.2011