Menu

Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 28.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 23 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 17 Personen getestet und 6 Personen beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 88 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 13 Personen als genesen! Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Darüber hinaus befinden sich mehrere Personen zur näheren Untersuchung im Krankenhaus. Von ihnen wurde bisher keine Infektion bestätigt.

Allen Erkrankten einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung!

Am Sonntag 29.03. wird eine mobile Sichtungsstelle in Bleialf auf dem Gelände der Realschule Plus eingerichtet, die von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist. Mitzubringen sind Krankenversicherungskarte und Personalausweis.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 28.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 27.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 32 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 24 Personen getestet und 8 Personen lediglich beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 78 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 12 Personen als genesen! Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Darüber hinaus befinden sich mehrere Personen zur näheren Untersuchung im Krankenhaus. Von ihnen wurde bisher keine Infektion bestätigt.

Allen Erkrankten wünschen wir einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung.

Neben der Sichtungsstelle in Bitburg konnten sich heute Personen in Daleiden auf dem Gelände der Grundschule beraten und testen lassen. 70 Personen haben diese Möglichkeit genutzt. Hiervon mussten 27 Personen getestet werden; 48 wurden lediglich beraten.

Am Sonntag 29.03. wird eine mobile Sichtungsstelle in Bleialf auf dem Gelände der Realschule Plus eingerichtet, die von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist.

Mitzubringen sind Krankenversicherungskarte und Personalausweis.
 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 27.03.2020

Rotes Kreuz richtet „Koordinierungsstelle von Hilfsangeboten“ ein

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat am 30. März 2020 im Auftrag des Eifelkreises Bitburg-Prüm eine „Koordinierungsstelle von Hilfsangeboten“ rund um den Themenbereich „Coronavirus“ eingerichtet.

„Im ersten Schritt geht es uns darum, alle Hilfsangebote und Initiativen zur Veröffentlichung auf unserer Internetplattform und in den Kreisnachrichten des Eifelkreises zu erfassen, damit Hilfe direkt bei den gegründeten Netzwerken/Initiativen abgerufen werden können“, so Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann in seinen einführenden Worten. Der Eifelkreis ist stolz darauf, über so viel „Eigeninitiative“ in den Ortsgemeinden zu verfügen, egal ob die Ortsgemeinde selbst dies regelt, Privatpersonen in der Nachbarschaft, oder extra für diesen Zweck gegründete Bündnisse. Hierfür gilt allen Mitmachenden erst mal ein großes Dankeschön, so Landrat Dr. Joachim Streit. „Wir wollen mit unserer Koordinierungsstelle Hilfsangebote (Einkäufe, Fahrten, Rezepte abholen, Medikamente einkaufen etc.) vermitteln und ggf. bei Bedarf Lücken in der Versorgungslandschaft schließen und neue Initiativen setzen. Wichtig ist uns, dass wir mit unserer Tätigkeit Unterstützung geben möchten, aber keine „Konkurrenz“ zur bisherigen tollen Arbeit in den Ortsgemeinden sein wollen“, so Rainer Hoffmann abschließend.

Die Rotkreuz-Mitarbeiter/innen stehen im Zeitfenster von montags bis mittwochs von 10.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr telefonisch unter der Hotline 06561-6020-111 und via Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 27.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 26.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 57 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 34 Personen getestet und 23 Personen lediglich beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 62 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten vier Personen als genesen! Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Allen Erkrankten wünschen wir einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung.

Am Freitag 27.03. ist die mobile Sichtungsstelle in Daleiden auf dem Gelände der Grundschule von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Am Sonntag 29.03. wird eine mobile Sichtungsstelle in Bleialf auf dem Gelände der Realschule Plus eingerichtet, die ebenfalls von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist.

Mitzubringen sind Krankenversicherungskarte und Personalausweis.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 26.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 25.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 64 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 36 Personen getestet und 28 Personen lediglich beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 61 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten vier Personen als genesen! Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Aktuell befinden sich drei Personen in Krankenhausbehandlung.
Allen Erkrankten wünschen wir einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung.

Neben der Sichtungsstelle in Bitburg konnten sich heute Personen in Körperich in der Gaytalhalle beraten und testen lassen. 50 Personen haben diese Möglichkeit genutzt. Hiervon mussten 4 Personen getestet werden; 46 wurden lediglich beraten.

Am Freitag 27.03. ist die Sichtungsstelle in Daleiden auf dem Gelände der Grundschule von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Am Sonntag 29.03. wird eine Sichtungsstelle in Bleialf auf dem Gelände der Realschule Plus eingerichtet, die ebenfalls von 10 bis 14 Uhr geöffnet ist.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 25.03.2020

Bescheinigung für das ehrenamtliche Einkaufen - Corona-Krise

Folgende Bescheinigung für das ehrenamtliche Einkaufen in der Corona-Krise stellen wir Ihnen zum Download (pdf) zur Verfügung.

Wichtig ist das Dienstsiegel der Ortsgemeinde auf dem Formular.

Die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm bittet die Geschäftsführungen und Beschäftigten im Lebensmitteleinzel- und Drogeriehandel darum, diese Initiative zu unterstützen.

bescheinigung ehrenamt 2020 03

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 25.03.2020

 

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 24.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 81 Personen vorgestellt; hiervon wurden 50 Personen getestet und 31 Personen lediglich beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 56 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Seit heute befinden sich drei Personen in Krankenhausbehandlung.

Drei Personen gelten als genesen. Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 24.03.2020

 

Schutzmaterialien gesucht!

Kampf gegen das Coronavirus im Eifelkreis 
Wer kann Schutzmaterialien zur Verfügung stellen?

Aufgrund von Lieferschwierigkeiten drohen derzeit erste Versorgungsengpässe bei Schutzmaterialien. Diese Produkte werden in großen Mengen benötigt, um Fachpersonal, beispielsweise in den Pflegediensten und Pflegeheimen sowie bei Ärzten und deren Mitarbeiter im Kreisgebiet vor dem Coronavirus zu schützen.

Wenn der Pflegedienst den schwerst Pflegebedürftigen mangels Schutzkleidung nicht mehr zu Hause pflegen kann, kommt der hilflose Mensch ins Krankenhaus und nimmt den Platz ein, den andere als Corona-Patienten benötigen.

Es ist davon auszugehen, dass in vielen Betrieben schützende Arbeitsmaterialien bevorratet werden. Lackierer, Handwerker, Landwirte, Gastronomen, Firmeninhaber, Tätowierer, Nagelstudios usw. werden daher dringend darum gebeten, nicht benötigte Schutzmaterialien zum Erhalt des Gesundheitssystems im Eifelkreis zu spenden:

  • Mundschutz / OP Masken oder Staubschutzmasken
  • Atemmasken FFP 2 oder vergleichbar Schutzklasse KN95
  • Atemmasken FFP 3 Schutzbrillen
  • Schutzbekleidung / Einmalanzüge
  • Hand- und Flächendesinfektionsmittel (Virengeeignet)

Die Koordination und Abholung möglicher Spenden übernimmt der Kreisjugendfeuerwehrverband.

Können Sie oben genannte Artikel zu Verfügung stellen? Bitte senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und den Artikeln, die sie spenden möchten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ansprechpartner setzen sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Können Sie keine der benötigten Artikel spenden? Unterstützen Sie den Aufruf und informieren Sie Freunde, Familie und Bekannte.

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 24.03.2020

 

spendenaufruf schutzkleidung 2020 03 24

Corona-Virus - Aktuelle Infos / Rückkehrer-Meldepflicht

Heute wurden bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 120 Personen beraten; hiervon wurden 91 Personen getestet.

Seit Eröffnung der Sichtungsstelle sind 1043 Personen beraten worden. 659 Personen wurden getestet. Hiervon liegen bisher 192 Testergebnisse vor. 13 Personen wurden positiv getestet.

Zwei Personen befinden sich in Krankenhausbehandlung.
Drei Personen gelten als genesen. Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Die Kreisverwaltung weist aus gegebenem Anlass ausdrücklich darauf hin, dass Rückkehrer aus einem vom Robert-Koch-Institut (RKI) festgelegten Risikogebiet (s. dazu die Homepage des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html) nach der Allgemeinverfügung im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) der Kreisverwaltung vom 16.03.2020 verpflichtet sind, sich unverzüglich bei dem Gesundheitsamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu melden (Tel. 06561-15 3333). Risikogebiete werden laufend neu vom RKI festgelegt (siehe dazu die Homepage des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html).
Zurzeit sind dies:

Ägypten: ganzes Land
China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
Iran: ganzes Land
Italien: ganzes Land
Österreich: Bundesland Tirol
Spanien: Madrid
Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York

Des Weiteren wird gegenüber den Betroffenen durch die Allgemeinverfügung eine Absonderung für die Dauer von 14 Tagen, gerechnet vom Zeitpunkt des Verlassens des Risikogebietes, in sog. häuslicher Quarantäne angeordnet. Es ist ihnen in dieser Zeit untersagt, die Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamtes des Eifelkreises Bitburg-Prüm zu verlassen. Außerdem ist es den Betroffenen untersagt, Besuch von Personen zu empfangen, die nicht dem Haushalt angehören.

Ein Verstoß gegen die Anordnung der häuslichen Quarantäne kann nach § 75 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden, bei vorsätzlichem Handeln nach § 74 Infektionsschutzgesetz sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 23.03.2020

Sichtungsstellen Corona - Termine Körperich / Daleiden

Seit Dienstag vergangener Woche ist die Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung in Durchführung des DRK in Betrieb. Auffällig ist, dass aus dem deutsch-luxemburgischen-belgischen Grenzgebiet kaum Testpersonen in Bitburg erscheinen. Ob dies an der Entfernung liegt oder ob Grenzpendler sich in Luxemburg testen lassen, ist uns nicht bekannt.

Gemeinsam mit Landrat Dr. Joachim Streit und dem Leiter der Sichtungsstelle des DRK, Torsten Meier, haben die Bürgermeister Andreas Kruppert (VG Arzfeld) und Moritz Petry (VG Südeifel) und Aloysius Söhngen (VG Prüm) zusätzliche Abstrich-Termine in diesem Raum geplant.

Am Mittwoch, den 25.3.2020, in Körperich und Freitag, den 27.3.2020 in Daleiden, werden Sichtungstermine durch die mobile Sichtungsstelle des DRK angeboten. Die Sichtungstermine sind von 10-14 Uhr an beiden Tagen angesetzt. Es wird nach den Regeln des Robert-Koch-Instituts eine Vorprüfung erfolgen, um zum Abstrich zugelassen zu werden. Die Krankenkasse trägt die Kosten, deshalb sind Personalausweis und die Versicherungskarte der Krankenkasse mitzubringen.

In Körperich findet der Abstrich an der Gaytalhalle statt und in Daleiden an der Grundschule.

Als zusätzliches Angebot konnten jeweils Ärzte gewonnen werden, die auch eine weitere Beratung der Erkrankten und die Ausstellung von Rezepten für erforderliche Medikamente gewährleisten.

Das stationäre Angebot in Bitburg bleibt für alle Kreisbewohner in dieser Zeit bestehen.

Ein dritter Einsatz ist im Grenzgebiet der VG Prüm zu Luxemburg und Belgien vereinbart, der in Bleialf stattfinden soll. Genauer Termin und Ort werden bekanntgegeben.

Natürlich können auch alle Personen aus dem Kreisgebiet, unabhängig vom Wohnort, die Termine an den drei Tagen auch wahrnehmen.

Des Weiteren bitten wir, bereits positiv in Luxemburg Getestete sich dringend mit dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung unter Tel. 06561-15-4640  in Verbindung zu setzen. Nach dem Infektionsschutzgesetz ist dazu jeder von sich aus verpflichtet. Das Unterlassen kann strafrechtlich geahndet werden.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 23.03.2020

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.