Menu

Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Corona-Fallzahlen im Eifelkreis - 02.04.2020 / Umzug der Sichtungsstelle

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 114 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 21 Personen als genesen.

Heute war die Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes wegen der Verlegung zum neuen Standort in der Wankelstraße (Gewerbegebiet Auf Merlick) geschlossen.

Ab Morgen/Freitag, dem 3. April, gelten folgende Öffnungszeiten:

Montags / Mittwochs / Freitags / Sonntags, jeweils von 8 bis 16 Uhr.

Die Einfahrt ist ausgeschildert. Alle Besucher benötigen eine Krankenversicherungskarte und ihren Personalausweis.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 02.04.2020

Stellenausschreibungen - Aktueller Hinweis!

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,

aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kommt es zu zeitlichen Verzögerungen im Ablauf unserer Bewerbungsverfahren. Zurzeit werden Maßnahmen getroffen, um die Bewerberauswahlverfahren trotz des von der Landesregierung Rheinland-Pfalz angeordneten Kontaktverbotes durchführen zu können.

Selbstverständlich freuen wir uns weiterhin über Bewerbungen von Ihnen und werden schnellstmöglich nach einer Bewerbung mit Ihnen in Kontakt treten.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 02.04.2020

Corona-Sichtungsstelle im Eifelkreis - Ergebnisse 01.04.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 32 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 26 Personen getestet und 6 Personen beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 112 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 21 Personen als genesen.

Allen Erkrankten einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung!

Am morgigen Donnerstag, den 2. April, wird die Sichtungsstelle auf den neuen Standort in der Wankelstraße (Gewerbegebiet Auf Merlick) verlegt und ist daher geschlossen.

Ab Freitag, den 3. April, gelten folgende Öffnungszeiten:

Montags / Mittwochs / Freitags / Sonntags, jeweils von 8 bis 16 Uhr.

Die Einfahrt ist ausgeschildert. Alle Besucher benötigen eine Krankenversicherungskarte und ihren Personalausweis.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 01.04.2020

Verlegung der Corona-Sichtungsstelle in Bitburg - Donnerstag 02.04.2020

Am Donnerstag, den 2. April 2020, zieht die Corona-Sichtungsstelle der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes um. Neuer Standort ist das ehemalige Einkaufszentrum der Amerikaner („Commissary“) auf dem Gelände der ehemaligen US-Housing unweit der Braustätte der Bitburger Brauerei. Vor allem die räumlichen Kapazitäten bieten erhebliche Vorteile, um die Maßnahmen gegen die unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus in unserem Kreisgebiet zu optimieren und zu bündeln.

Landrat Dr. Joachim Streit:

„Am neuen Standort haben wir ausreichend Lagerfläche zur Verfügung. Dort haben wir die Möglichkeit, ein Beschaffungslager einzurichten, falls es uns gelingt, persönliche Schutzausrüstung in größerem Umfang zu erwerben. Zudem verrichten unsere ehrenamtlichen Helfer bei schlechter werdendem Wetter geschützt ihre Arbeit. Gleichzeitig wird die Koordinierungsstelle des DRK in die Commissary verlegt, sodass die bisher belegten Räume im Katastrophenschutzzentrum wieder vollumfänglich für die Technische Einsatzleitung zur Verfügung stehen. Das Gebäude wäre außerdem groß genug, um eine mögliche Notunterkunft einzurichten.“

Die Zufahrt zur neu eingerichteten Sichtungsstelle erfolgt über die Wankelstraße im Gewerbegebiet Auf Merlick. Die Einfahrt ist ausgeschildert.

Am Umzugstag 2. April ist die Sichtungsstelle geschlossen. Der neue Standort wird nicht mehr jeden Tag geöffnet sein, um parallel mit den vorhandenen Helfern weitere Einsätze der mobilen Außenstelle im Kreisgebiet zu ermöglichen. Ab dem 3. April gelten folgende Öffnungszeiten:

Montags / Mittwochs / Freitags / Sonntags, jeweils von 8 bis 16 Uhr.

Die Besucher benötigen eine Krankenversicherungskarte und ihren Personalausweis. Das Personal der Sichtungsstelle hat den Auftrag, Personen mit Krankheitssymptomen nach den Kriterien des Robert-Koch-Institutes per festgelegtem Schema zu sichten. Entsprechend der Ergebnisse werden Empfehlungen bzw. Anordnungen des Gesundheitsamtes ausgesprochen oder Abstrich-Testungen durchgeführt. 

commissary sichtungsstelle 2020

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 31.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 31.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 45 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden ­­37 Personen getestet und 8 Personen beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 96 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 20 Personen als genesen. Gegenüber dem Vortag gibt es keine Veränderung.

Ein Patient aus dem Eifelkreis befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung im Schwerpunktkrankenhaus für Corona-Patienten in Gerolstein. Der Patient ist auf Beatmung angewiesen.

Allen Erkrankten einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung!

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 31.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 30.03.2020

Heute haben sich bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes ­­70  Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden ­­61 Personen getestet und 9 Personen beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 96 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Hiervon gelten 20 Personen als genesen. Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Ein Patient aus dem Eifelkreis befindet sich in stationärer Behandlung im Schwerpunktkrankenhaus für Corona-Patienten in Gerolstein. Der Patient ist auf Beatmung angewiesen.

Allen Erkrankten einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung!

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 30.03.2020

Kreisverwaltung Bitburg-Prüm weiterhin für Besucherinnen und Besucher geschlossen

Aktueller Hinweis: Kreisverwaltung ab dem 11. Mai wieder für den Publikumsverkehr geöffnet - Weitere Infos


Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und gleichzeitig den Dienstbetrieb des Kreises aufrechtzuerhalten, bleiben alle Dienstgebäude der Kreisverwaltung Bitburg weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Entsprechende Kontaktdaten finden Sie unter www.bitburg-pruem.de oder bei unserer Information (Tel.: 06561-15 0).

Persönliche Termine vor Ort können nur nach vorheriger Terminabstimmung mit dem zuständigen Sachbearbeiter erfolgen. Die Regelungen gelten auch für alle Neben- und Außenstellen.

Die Kreisverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger kritisch zu prüfen, ob ein Anliegen nicht zu verschieben bzw. telefonisch oder online zu erledigen ist.

Die KFZ-Zulassungsstellen Bitburg und Prüm sind ebenfalls für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten die notwendigen und nicht aufschiebbaren Zulassungsvorgänge über die Zulassungsdienste vornehmen zu lassen, dies gilt auch für Autohäuser- und Händler. Folgende Dienstleister sind uns bekannt.

  • TÜV Rheinland Plus, Mötscher Straße in Bitburg, Tel.: 06561 6049100
    Bitte melden Sie sich auch hier telefonisch an. Beim TÜV Rheinland Plus ist ausschließlich eine Kartenzahlung möglich.
  • HK Car Zulassungsdienst in Trier, Tel.: 0175 7809370
  • Zulassungsdienst BEWINTRA, Trierer Straße 10, Bitburg, Tel.: 0152 52348699, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Der Zulassungsdienst BEWINTRA bietet ebenfalls an, alle Zulassungspapiere bei den Bürgern im Eifelkreis abholen zu kommen.

Bis auf Weiteres bitten wir von der Abholung von gelben Säcken abzusehen.

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 30.03.2020

Landrat Dr. Joachim Streit empfiehlt das Tragen von Mundschutz beim Einkaufen

Viele Betriebe haben geschlossen, die krisenwichtigen Infrastrukturen arbeiten für uns alle weiter. Die Mitarbeiter im Einzelhandel, vor allem in der Lebensmittelversorgung sind besonders dem täglichen Kundenkontakt ausgesetzt. Viele Betriebe haben bereits Schutzmaßnahmen für die Kassiererinnen und Verkäufer geschaffen. Zudem regeln Händler den Zugang zu ihren Geschäften über die Anzahl von Kunden oder Einkaufswagen.

Landrat Dr. Joachim Streit regt dazu an, für die Zeit des Einkaufens einen Mundschutz zu tragen:

„Es gilt nun, die Beschäftigten in den Märkten zu schützen. Sie verrichten als Menschen in einer krisenwichtigen Infrastruktur täglich ihren Dienst. Tragen Sie daher Masken. Die Beschaffung von klinischem Mundschutz ist schwierig, allerdings soll auch die Bedeutung von Mundschutz aus Baumwolle, über Produzenten oder Händler in Ihrer Nähe oder auch selbst genäht, nicht unterschätzt werden. Leider wird in Deutschland die selbstgenähte Maske oder der Schal vor dem Mund nur unter dem Gesichtspunkt des Eigenschutz diskutiert. Es ist aber im Wesentlichen ein Spuckschutz für das Gegenüber. Denn er hilft zu vermeiden, dass kleinste Partikel vom Gegenüber über Schleimhäute und Augen aufgenommen werden können.“

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 30.03.2020

Corona-Sichtungsstellen im Eifelkreis - Ergebnisse 29.03.2020

Heute haben sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr bei der Sichtungsstelle Corona der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm unter Mitwirkung des DRK Kreisverbandes 29 Personen in Bitburg vorgestellt; hiervon wurden 27 Personen getestet und 2 Personen beraten. In der mobilen Sichtungsstelle Bleialf haben sich im gleichen Zeitraum 41 Personen vorgestellt, 9 davon wurden getestet und 32 beraten.

Insgesamt haben sich bisher im Eifelkreis 91 Personen mit dem Corona-Virus infiziert.
Hiervon gelten 13 Personen als genesen! Bei ihnen war keine Infektion mehr feststellbar, sodass sie aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Darüber hinaus befinden sich mehrere Personen zur näheren Untersuchung im Krankenhaus. Von ihnen wurde bisher keine Infektion bestätigt.

Allen Erkrankten einen glücklichen Krankheitsverlauf und gute Besserung!

 

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 29.03.2020

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.