Am gestrigen Mittwochabend, dem 29. Oktober 2025, wurde in feierlichem Rahmen der Baukulturpreis 2025 verliehen. Rund 200 Gäste erlebten einen gelungenen Abend voller spannender Projekte, engagierter Bauherrinnen und Bauherren sowie beeindruckender architektonischer Ideen.
Wie können wir unsere Gebäude erhalten, Ressourcen schonen und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen? Um diese Frage dreht sich der Vortragsabend „Klimaschutz durch Altbausanierung - Graue Energie als Ressource“, der am Donnerstag, 20. November 2025, ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus …
Im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind aktuell zwei Verdachtsfälle von Geflügelpest (Aviäre Influenza) bei Wildvögeln nachgewiesen worden. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen positive Untersuchungsergebnisse bestätigt. Die Bestätigung des Friedrich-Löffler-Instituts …
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit sammeln sich viele Vogelarten, um in wärmere Gebiete zu ziehen oder hier zu überwintern. Diese Ansammlungen begünstigen die Ausbreitung von Erkrankungen wie der Geflügelpest. In den letzten Tagen ist die Zahl der Fälle in Deutschland stark gestiegen.
Die Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Cochem-Zell und Vulkaneifel gehen neue Wege: Mit der Initiative „GESUNDHEIT MITeinander ZUKUNFT“ (IKZ) bündeln sie ihre Kräfte, um die medizinische Versorgung in unserem ländlichen Raum nachhaltig zu sichern – und laden nun alle Interessierten ein, …
Zum Abschluss der diesjährigen „Aktionswochen Demenz im Eifelkreis“ lädt das Demenznetzwerk Eifelkreis zu einem Vortragsabend ein zum Thema „Ein Schutzmantel fürs Leben – Palliative Wege bei Demenz“.
Zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung möchte der Eifelkreis Bitburg-Prüm im Jahr 2026 sieben jungen Menschen mit Interesse an Medizin die Möglichkeit geben, an einer ausländischen oder deutschen gebührenpflichtigen Universität ein Studium der Humanmedizin zu absolvieren.
„Mäander“ ist ein junges, wachsendes Kulturprojekt im Eifelkreis Bitburg-Prüm, gefördert durch das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ (2025–2030). Entlang der Kyll entstehen neue Impulse für Begegnung und kulturelle Teilhabe. Mit mobilen Formaten, wie dem …