Menu

Sie sind hier: Aktuelles

Aktuelles

Amtsrat Bernhard Kreutz nach über 47-jähriger Dienstzeit in den Ruhestand verabschiedet

Landrat Andreas Kruppert verabschiedete in einer kleinen Feierstunde den langjährigen stellvertretenden Leiter des Amtes für Jugend und Familie sowie Fachbereichsleiter Bernhard Kreutz in den wohlverdienten Ruhestand.

Bernhard Kreutz trat 1977 nach seinem Grundwehrdienst als Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten in den Kreisdienst ein und begann sofort nach erfolgreich absolvierter Prüfung den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst. Danach war er zunächst beim Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt eingesetzt, bevor er in der Zeit von 1983 bis 1991 die Leitung des Pressereferats übernahm.

Nach einem Ausflug in den Bereich Landespflege war er in den Jahren 1993 bis 1997 im Sozialamt als Referent für soziale Sonderaufgaben zuständig, bevor er ab 1998 den Bereich Amtsvormundschaften leitete. Als Vormund vertrat er die Interessen seiner Mündel souverän und ausdauernd und engagierte sich besonders in den letzten Jahren für die vielen unbegleiteten minderjähren Flüchtlinge. Nach einer organisatorischen Umstellung des Jugendamtes wurde Bernhard Kreutz im Jahr 2006 zum stellvertretenden Amtsleiter des Jugendamtes ernannt und war gleichzeitig Fachbereichsleiter für Kindschaftsrecht und Elterngeld.

Neben seinen originären Aufgaben in der Kreisverwaltung hat Bernhard Kreutz rund 40 Jahre lang ununterbrochen und mit viel persönlichem Einsatz die Geschäfte der vom Landkreis initiierten Europa Union, Kreisverband Bitburg-Prüm, und des Aktionskreises Partnerschaft Ruanda e.V. geführt und wird sie auch im Ruhestand weiter betreuen.

Über 30 Jahre seiner Dienstzeit war Bernhard Kreutz mit leitenden Tätigkeiten betraut und war auch acht Jahre im Personalrat aktiv, davon vier als Vorsitzender. Während dieser Zeit lag ihm die Ausbildung von Nachwuchskräften mit Blick auf den demographischen Wandel besonders am Herzen. Mit seiner ausgeglichenen, ruhigen, freundlichen und klaren Art war Bernhard Kreutz stets ein kompetenter und beliebter Ansprechpartner für seine Kolleginnen und Kollegen, Bürgerinnen und Bürger sowie für die Verwaltungsleitung.

Für die besondere Treue zum öffentlichen Dienst und Wahrnehmung der vielen verschiedenen Aufgaben sowie das langjährige außerordentliche Engagement für die Bürgerinnen und Bürger des Eifelkreises dankte Landrat Kruppert dem scheidenden Mitarbeiter herzlich und gab viele gute Wünsche für einen Ruhestand bei bester Gesundheit mit auf den Weg. Den Dankesworten und guten Wünschen schlossen sich Büroleiter Carl Diederich, die Geschäftsbereichsleiterin Gisela Mayer-Schlöder sowie der Jugendamtsleiter Stefan Urmes und die Fachbereichsleiter Nicole Müller und Alois Klein an. Nils Leinen als Vorsitzender des Personalrates verabschiedete Bernhard Kreutz aus der Betriebsgemeinschaft.


Bernhard Kreutz Verabschiedung klein

Foto: Konder/Kreisverwaltung

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 26.05.2023

Video zur Ansprache von Fachkräften

In einem nun fertiggestellten, kurzen Video stellt sich die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm als Arbeitgeber vor.

Das Amt für Bauen und Umwelt sucht Fachkräfte der Fachrichtung Hochbau (m/w/d) zum Einsatz in der Unteren Bauaufsichtsbehörde. Kolleginnen und Kollegen, die entweder seit vielen Jahren oder erst seit kurzer Zeit im Fachbereich tätig sind, geben in eigenen Worten einen ehrlichen Eindruck von ihren spannenden Aufgabengebieten und der Mitarbeit in ihrem engagierten Team.

Das Videoprojekt ist in Zusammenarbeit mit der im Eifelkreis ansässigen Werbeagentur Tautges Marketing entstanden. Die Verbreitung erfolgt derzeit u.a. über die Sozialen Medien der Kreisverwaltung.

Zum Video (veröffentlicht in „Youtube“)

Zur Stellenausschreibung „Ingenieure oder Bautechniker der Fachrichtung Hochbau (m/w/d)“


Standbild klein

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 26.05.2023

Ludwig Carl zum Leitenden Notarzt des Eifelkreises bestellt

Wenn eine größere Anzahl Verletzter oder Erkrankter zu versorgen ist, sind Leitende Notärzte (LNA) und Organisatorische Leiter (OrgL) gefordert. Als sogenannte Abschnittsleitung Gesundheit nehmen sie diese Aufgabe wahr. Landrat Andreas Kruppert ernannte am 16.05.2023 Ludwig Carl zum Leitenden Notarzt des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Somit sind derzeit sechs Leitende Notärzte (LNA) im Eifelkreis tätig.

Nach der Zerstörung des Ehranger Krankenhauses verlagerte sich der berufliche Schwerpunkt von Ludwig Carl immer mehr nach Bitburg, wo er eine eigene Praxis betreibt. Zusätzlich verfügt Ludwig Carl seit 1998 über Erfahrungen im Notarztdienst sowie im Motorsport als Rennarzt. Seit 2008 ist Ludwig Carl Oberarzt für Anästhesie. Im selben Jahr wurde er zudem nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs als LNA im Landkreis Trier-Saarburg ernannt.

Landrat Andreas Kruppert dankte Ludwig Carl für dessen Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Die Ernennung wurde begleitet von Amtsleiterin Anita Reiter, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jürgen Larisch, dem Sprecher der  Organisatorischen Leiter Johannes Hansen sowie dem stellvertretenden BKI Willi Schlöder.

Der Leitende Notarzt übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben im Sanitäts- und Betreuungsdienst innerhalb des Katastrophenschutzes im Eifelkreis. Insbesondere umfassende Fachkenntnisse in der Notfallmedizin zur Leitung von Sofortmaßnahmen bei Großschadenslagen zeichnen einen Leitenden Notarzt für diese besondere Aufgabe aus.


Ernennung Ludwig Carl klein

Foto: Kreisverwaltung

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 25.05.2023

Offene Sprechstunden der Digitalen Kümmerer im Juni

Die Digitalen Kümmerer des Eifelkreises Bitburg-Prüm bieten regelmäßige Offene Sprechstunden an, in der Senioren ihre Fragen rund um die neuen Medien stellen können. Sie erhalten Unterstützung im Umgang mit Smartphone, PC, Internet etc. Bitte bringen Sie vorhandene Geräte mit (Tablet, Laptop etc.).

Prüm: Donnerstag, 1. Juni, 14:30-16:00 Uhr
Konvikt - Haus der Kultur (Raum 214), Kalvarienbergstr. 1.

Schönecken: Freitag, 2. Juni, 16:00-18:00 Uhr
Im „Alten Amt“ (Trauzimmer). Kontakt: Astrid Reifers, Tel-Nr. 0151- 11166836

Bitburg: Montag, 5. Juni, 14:30-16:00 Uhr
Besprechungsraum der Kreisverwaltung, Sozialamt, Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Str. 7.

Bleialf: Dienstag, 6. Juni, 15:00-16:00 Uhr
Sitzungsraum der katholischen Pfarrgemeinde Bleialf.

Arzfeld: Donnerstag, 15. Juni, 16:00-18:00 Uhr
Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Konferenzraum 42.

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung gebeten: Koordinierungsstelle Digitale Kümmerer, Christiane Ney, Tel. 06561 15-5250, montags und dienstags von 9:00 bis 14:00 Uhr, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 23.05.2023

Kreismusikschule bietet Instrumentenvorstellungen an

In Vorbereitung auf das neue Schuljahr 2023/24 bietet die Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm für alle interessierten Kinder und Jugendliche Instrumentenvorstellungen an zwei Terminen an:

Montag, 19.06.2023, 18:00 Uhr, im Haus Beda in Bitburg

Dienstag, 20.06.2023, 18:00 Uhr, in der Grundschule in Prüm

Hierbei stellen Schüler und Lehrer der Musikschule alle gängigen Instrumente vor. Eigenschaften und Eigenarten der verschiedenen Instrumentengattungen werden kurz fachlich erläutert, die Klangmöglichkeiten aufgezeigt und wichtige Empfehlungen für die Anmeldungen an der Musikschule gegeben. Es können Fragen gestellt und die Instrumente angespielt werden. Alle interessierten Kinder und Jugendliche des Landkreises sind mit ihren Eltern herzlich hierzu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kreismusikschule Anzeige 128x90


Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 19.05.2023

Studienfahrt der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm e.V. nach Pfaffental-Clausen – noch wenige Plätze frei!

Die Vorstadtviertel von Pfaffental-Clausen in der Stadt Luxemburg laden wegen der malerisch verwinkelten Gassen und der bewaldeten Abhänge, und nicht zuletzt wegen der Dichte an historischen und archäologischen Zeugnissen, zu einem Besuch ein.

Die geführte Besichtigung inklusive der Überreste der Palast- und Gartenanlage, gibt einen Einblick in die vielseitige Stadtgeschichte Luxemburgs mit Schwerpunkt auf die Zeit von Gouverneur Mansfeld. Gleichzeitig entdeckt man im Umfeld der früheren Domäne von „La Fontaine“ schützenswerte Biotope, die für die Stadtökologie von heute bedeutend sind.

Marc Schoellen, Historiker und Lehrer am Lyceum in Echternach, führt die Studienfahrt fachkundig.

Reisebus ab/bis Bitburg inklusive.

Termin: Samstag, 15.07.2023
Kosten: 40,00 € pro Person
Anmeldung: Tel.: 06561 15-2230 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

PFAFFENTHAL copyright Zinneke

Foto: Zinneke

Weitere Fahrten und Kursangebote finden Sie auf der Homepage: www.kvhs-bitburg-pruem.de

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 19.05.2023

PFAS-Bodenbelastungen auf dem Flugplatz Bitburg: Fragen und Antworten sind nun veröffentlicht

Am 18.04.2023 fand eine weitere Informationsveranstaltung zu den Bodenbelastungen mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) auf dem Flugplatz Bitburg und im Umfeld des Flugplatzes statt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (Landesfachbehörde) und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hatten über die Untersuchungen zu den PFAS-Belastungen und über den Projektstand bezüglich der Erarbeitung und Umsetzung eines Sanierungskonzeptes informiert.

Den Bürgerinnen und Bürgern wurde die Möglichkeit gegeben, im Vorfeld Fragen zu diesem Thema einzureichen. Viele Fragen wurden bereits in der Sitzung behandelt; einzelne Auskünfte wurden nun nachgereicht. Das Dokument mit allen Fragen und Antworten kann nun >HIER< abgerufen werden.


PFAS Infoveranstaltung klein

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 17.05.2023

"Digital souverän unterwegs": Info-Veranstaltung am 31. Mai

In Kooperation mit dem DRK-Mehrgenerationenhaus und den GemeindeschwesternPlus bietet die Initiative „Digitale Kümmerer“ des Eifelkreises Bitburg-Prüm monatlich einen Informationsvormittag zu digitalen Themen an.

Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 31. Mai 2023, von 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, Erdorfer Straße 9.
Thema: Gesundheitsinformationen aus dem Netz – worauf Sie achten sollten!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen bei: Christiane Ney, Koordinierungsstelle Digitale Kümmerer, Tel. 06561 15-5250 (montags und dienstags) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Digitale Kümmerer Flyer klein

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 17.05.2023

Josef Junk mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Der langjährige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bitburger Land, Josef Junk, wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Die Ehrung erfolgte aufgrund besonderer Verdienste und des engagierten ehrenamtlichen Wirkens als Ratsmitglied und Ortsbürgermeister in seiner Heimatgemeinde Idenheim sowie aufgrund der zahlreichen kommunalen Ehrenämter.

Landrat Andreas Kruppert händigte die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Beisein des Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder und der Landtagsabgeordneten Nico Steinbach und Dr. Joachim Streit in der Kreisverwaltung aus und würdigte die Verdienste zum Wohle der Gesellschaft: „Sie sind ein Mann der Tat und haben nie gezögert, aktiv mit anzupacken. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Wohl Ihrer Mitbürger und die Belange der Gesellschaft sind beispielhaft. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung für die erbrachten Leistungen, sondern auch eine Würdigung des Engagements und Ihrer Leidenschaft für Ihre Ehrenämter. Sie sind ein Vorbild für uns alle“, so Andreas Kruppert.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird von der Ministerpräsidentin für eine mindestens 12-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen und kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.

Ehrung Junk

Landrat Andreas Kruppert mit Patrick Schnieder, MdB, Josef Junk, Ortsbürgermeisterin Ingrid Penning aus Idenheim, Maria Junk, Nico Steinbach, MdL, Bürgermeisterin Janine Fischer, und Dr. Joachim Streit, MdL


Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 17.05.2023

 

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.