Agrarförderung - Landwirtschaftlicher Elektronischer Antrag (LEA)
Leistungsbeschreibung
Mit Inkrafttreten der gesetzlichen Regelungen zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode 2023 bis 2027 wurde eine neue Antragssoftware eingeführt. Das bisherige Antragsprogramm AS-Digital wurde durch den Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) ersetzt. Bei LEA handelt es sich um ein online-basierendes Antragsprogramm, welches auf folgender Internetseite zu finden ist.
Neu ist im Vergleich zum vorherigen Programm, dass
- die Anwendung nicht mehr heruntergeladen werden muss
- der Antrag durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SMS-Pin versandt wird, sodass keine Unterschrift mehr erforderlich ist
- kein Datenträgerbegleitschein mehr eingereicht werden mussDie nachfolgende Internetseite des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach bietet eine Übersicht sowie Hilfestellungen rund um den Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag. Anleitungen, Demovideos sowie Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen sind dort ebenfalls eingestellt.
https://www.eantrag.rlp.de/LEA
Technische Fragen, die Bedienung und Programmsoftware LEA betreffen, beantwortet der technische Support des DLR in Bad Kreuznach. Anfragen können über ein Kontaktformular auf der Internetseite https://www.eantrag.rlp.de/LEA/-/Kontaktformular gestellt werden.
Weitere Informationen des technischen Supports erhalten Sie unter https://www.eantrag.rlp.de/LEA/Service/Technischer-Support-DLRAnträge / Formulare