Von links: Sachbearbeiterin Marie Greiner, Amtsleiter Nils Leinen, Landrat Andreas Kruppert, Bezirksschornsteinfeger Jan Köhler und ADD-Präsident Thomas Linnertz (Foto: Kreisverwaltung)
ADD-Präsident Linnertz betonte in seiner kurzen Ansprache die Veränderungen in den beruflichen Aufgaben der Bezirksschornsteinfeger. „Längst gehören zu Ihrer Arbeit nicht nur der Kehrbesen, sondern auch Laptop und Emissionsmessgeräte. Das moderne Berufsbild des Schornsteinfegers und der Schornsteinfegerin erfordert neben der Sicherstellung der Brandsicherheit vielseitige Kompetenzen in der Feuerungs- und Regelungstechnik sowie der Abgasüberwachung.“
Landrat Andreas Kruppert gratulierte Jan Köhler zur Bestellung und betonte, dass Schornsteinfeger unverzichtbar für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Eifelkreis sind und eine wichtige Aufgabe im Brandschutz erfüllen. „Ich freue mich darüber, dass mit Jan Köhler ein neuer „Glückbringer“ im Eifelkreis bestellt wurde“, betonte Landrat Kruppert.
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger werden im Rahmen eines von der ADD durchgeführten Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ausgewählt. Die Bestellungen werden zu einem festgesetzten Zeitpunkt wirksam. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 479 Kehrbezirke.