Die Dienstjubilare im Kreise ihrer Gratulanten. Es fehlt Berthold Hoffmann. (Foto: Kreisverwaltung)
In einer Feierstunde beglückwünschte Landrat Andreas Kruppert kürzlich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihren 40-jährigen und 25-jährigen Dienstjubiläen.
Sonja Ewertz begann ihre Laufbahn am 01.07.1985 bei der Kreisverwaltung in Daun mit dem Vorbereitungsdienst für die Laufbahnprüfung im gehobenen Dienst. Am 01.11.2023 wechselte sie in den Dienst des Eifelkreises Bitburg-Prüm und leitet seither das Amt für Soziales. Zudem verantwortet sie seit Februar 2024 stellvertretend den Fachbereich Soziale Hilfen.
Auch Berthold Hoffmann konnte sein 40-jähriges am 01.07.2025 feiern. Er begann am 01.07.1985 eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung, die er im Juli 1988 mit erfolgreich abgelegter Prüfung beendete. Im Anschluss übernahm er Aufgaben bei der Kreiskasse und in der Allgemeinen Finanzverwaltung. In der Zeit von Februar 1994 bis Oktober 1996 absolvierte er die Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt. Im Jahr 2017 wechselte er zur Kommunalaufsicht und im Dezember 2019 ins Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt, wo er gleichzeitig die stellvertretende Amtsleitung übernahm. Zudem ist Herr Hoffmann seit 2014 ehrenamtlicher Kassenverwalter der „Von der Heyden und von Schütz´schen Stiftung“.
Beate Kesse begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Bezirksregierung Trier, war aber sofort zur Kreisverwaltung Bitburg-Prüm abgestellt. Auch nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung blieb Frau Kesse im Dienst der Bezirksregierung, war aber in Neuerburg und Prüm an der Berufsbildenden Schule für Landwirtschaft eingesetzt, bevor sie am 01.01.1993 zur Kreisverwaltung nach Bitburg versetzt wurde. Hier waren ihr zunächst Aufgaben in der Abteilung für Landwirtschaft übertragen. Am 01.01.1995 wechselte Frau Kesse in den Dienst der Kreisverwaltung. Ab November 1999 übernahm sie Aufgaben im Veterinärwesen, bevor sie im März 2000 ins Amt für Soziale Hilfen wechselte. Dort war sie zunächst im Bereich der Hilfe zur Pflege eingesetzt und ist derzeit in der Sachbearbeitung der Betreuungsbehörde und für Krankenhilfe zuständig.
Rita Reiter begann am 01.07.1985 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung und war nach der erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in der Zentralabteilung mit Aufgaben in der Personalverwaltung betraut. Von März 1992 bis Dezember 1994 absolvierte sie die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin und wechselte anschließend ins Jugendamt wo sie im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften für Beistandschaften und Beurkundungen zuständig ist.
Hildegard Schmitz begann ebenfalls am 01.07.1985 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung und war nach erfolgreich abgelegter Prüfung über fünfzehn Jahre im Sozialamt eingesetzt. In der Zeit von Juli 1988 bis Oktober 1994 absolvierte sie zudem den Angestelltenlehrgang II zur Verwaltungsfachwirtin. Im Mai 2003 wechselte Frau Schmitz in das Amt für Finanzen, Kasse, Abfallwirtschaft und im Januar 2005 ins Jugendamt, wo sie Aufgaben in der Eingliederungshilfe übernahm. Seit dem 01.07.2024 verantwortet sie die Kassenleitung im Amt für Finanzen.
Am 01.07.1985 begann Richard Schons als Dienstanfänger seine Laufbahn bei der Kreisverwaltung und war nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung zunächst bei der Vollzugspolizei und dann im Bereich Wirtschaftsförderung, Fremdenverkehr eingesetzt. In den Jahren 1995 bis 1998 absolvierte er den Vorbereitungslehrgang für die Laufbahnprüfung zum gehobenen Dienst. Anschließend übernahm er Aufgaben in der Ausländerbehörde und ab Juni 2003 im Fachamt für Umweltschutz, wo er auch die stellvertretende Amtsleitung und nach Umstrukturierung des Amtes die stellvertretende Fachbereichsleitung übernahm. Bevor Herrn Schons im Januar 2025 die Leitung des Amtes für Landwirtschaft übertragen wurde, verantwortete er die Leitung der Fachgruppe Immissionsschutz im Amt für Bauen und Umwelt.
Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begann Jennifer Fries vor 25 Jahren, am 01.08.1997 beim Wasser- und Schifffahrtsamt in Trier und absolvierte auch dort in der Zeit von November 2005 bis Dezember 2007 die Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin. Am 01.09.2016 wechselte sie zur Kreisverwaltung und ist seither mit Aufgaben im Jugendamt im Bereich der Beistandschaften betraut.
Ebenso konnte Nadine Ritter ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Sie trat am 01.08.2000 bei der Kreisverwaltung in den öffentlichen Dienst ein und übernahm zunächst Aufgaben in der Kfz-Zulassungsstelle und im Schulsekretariat des St. Willibrord-Gymnasiums Bitburg, bevor sie in der Zeit von März 2001 bis Mai 2011 im Zentralen Schreibdienst, der Poststelle und der Telefonzentrale eingesetzt war. 2011 absolvierte Frau Ritter den Angestelltenlehrgang I und bildete sich 2019 zur Verwaltungsfachwirtin fort. Ebenso verantwortete sie von März 2011 bis Juni 2012 die Organisation der Zensusbefragungen im Eifelkreis mit. Weitere Stationen ihrer Arbeit waren die Bußgeldstelle, die Ausländerbehörde und das Veterinäramt, bevor sie im April 2020 ins Jugendamt wechselte, wo sie seither im Sachgebiet Beistandschaften eingesetzt ist. Frau Ritter ist zudem seit vielen Jahren in der Personalvertretung engagiert.
Landrat Kruppert dankte den Dienstjubilaren für ihre betriebliche Treue und ihre Leistung und überreichte mit vielen guten Wünschen für den weiteren Lebensweg und die berufliche Tätigkeit bei der Kreisverwaltung die Dankurkunden. Den guten Wünschen schlossen sich die Geschäftsbereichsleiterin Andrea Fabry sowie die Amtsleiter Reiner Eppers, Nils Leinen und Stefan Urmes – ebenso die stellvertretenden Amtsleiter bzw. Fachbereichsleiter Markus Enders, Judith Reinhard und Markus Sohns an. Mario Schuh gratulierte für den Personalrat.