Aktuell

Pressemitteilungen / Kreisnachrichten

Vernetztes Kulturprojekt im Eifelkreis startet: „Mäander_Lab – Fachtage mal anders“ in Kyllburg

Gemeinsam mit Interessierten aus Bevölkerung, Sozialem, Kultur, Verwaltung und Politik werden zwei „Fachtage – mal anders“ gestaltet - das „Mäander_Lab“. Am 21. und 22. November markieren die Fachtage in Kyllburg den Auftakt der Umsetzungsphase – mit einem vielfältigen kostenfreien Programm aus Workshops, Impulsen, Musik und Kunst. Die Workshops werden von erfahrenen Kulturschaffenden aus dem ganzen Land geleitet. Dabei stehen Best-Practice-Beispiele, praxisnahe Informationen und konkrete Impulse für die Umsetzung im Mittelpunkt. Fachleute aus der Region sowie bundesweit teilen ihre Erfahrungen in Impulsvorträgen und diskutieren in einem moderierten Kettengespräch über Chancen und Herausforderungen ländlicher Räume sowie Möglichkeiten kreativer Beteiligung.

Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte aus allen Bereichen – an Vereine, Initiativen, Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung und Politik sowie aus Sozialem, Kunst und Kultur. „Mäander“ lädt zu einem Forschungsraum ein, der Sichtbarkeit, Austausch und Bewegung ermöglicht.

Im Workshop-Programm mit dabei sind unter anderem der Atelier mobil e.V. aus Koblenz, die Kulturkarawane aus Trier, die Kreiskultur aus Rendsburg-Eckernförde und das Institut für Festkultur aus Brandenburg. Einen Impulsvortrag hält Petra Fischer, Ortsbürgermeisterin von Oberkail; Sarah Piller (Kulturberaterin RLP) moderiert das fachliche Kettengespräch mit Christina Biundo, Micha Kranixfeld, Sabine Adler und weiteren Gästen. Abgerundet wird das inspirierende Programm von einem abendlichen Wohnzimmerkonzert mit Live-Musik und kleinen künstlerischen Installationen. Für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet des Hotels Eifeler Hofs gegen einen Kostenbeitrag gesorgt.

Freitag, 21.11.2025, 11 bis 20 Uhr
Samstag, 22.11.2025, 9 bis 15:30 Uhr
Eifeler Hof, Hochstraße 2, Kyllburg

Anmeldung und Informationen:
Es wird um Anmeldung bis 15.11.2025 gebeten an: info@maeander-kultur.de.
Für spontan Interessierte ist danach ein begrenztes Kontingent vorhanden.
Weitere Informationen unter: www.kulturwerk-eifel.de/index.php/maeander-kultur



Hintergrund:
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ist ein Programm für Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen Deutschlands. Das Projekt Mäander wird im Rahmen des Programms durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus). Der Bund stellt für das Programm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Mio. Euro bereit. Jede Region erhält 1,5 Mio. Euro für die fünfjährige Umsetzungsphase. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz fördert mit einer 10%-Kofinanzierung die beteiligten Regionen in RLP, unter anderem das Projekt Mäander im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Mehr unter www.allerland-programm.de