Vorsitzender Landrat Achim Schwickert eröffnete die Versammlung und betonte die Bedeutung starker, handlungsfähiger Landkreise. Staatsminister Michael Ebling überbrachte die Grüße der Landesregierung und würdigte in seinem Grußwort die kommunale Verantwortung in Zeiten steigender Herausforderungen.
Einen fachlichen Schwerpunkt setzte der Vortrag von Prof. Dr. Hanno Kube (Universität Heidelberg) zur Zukunft der Schuldenbremse. In den anschließenden Podiumsdiskussionen nahmen die Teilnehmer Stellung zu der chronischen Unterfinanzierung der Landkreise und formulierten Wünsche an die Landesregierung zur Besserung der Lage.
Weitere Expertenrunden widmeten sich den Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung, der Rolle der Landkreise für eine lebendige Demokratie sowie der Sicherstellung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung. Die Diskutierenden betonten die Notwendigkeit moderner Verwaltungsstrukturen, klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen und innovativer regionaler Versorgungskonzepte.
Im abschließenden Fazit unterstrichen Landrätin Julia Gieseking (Landkreis Vulkaneifel) und Landrat Andreas Kruppert (Eifelkreis Bitburg-Prüm) die Bedeutung des Austauschs zwischen Kommunalpolitik, Landesregierung und Wissenschaft. Die Hauptversammlung sei ein wichtiges Signal für die gemeinsame Weiterentwicklung leistungsfähiger Landkreise in Rheinland-Pfalz.

