Fußballikone Reiner Calmund mit Landrat Andreas Kruppert, Gastgeber Herbert Fandel und den Mitarbeiterinnen Gaby Thomaser und Susanne Wex (Foto: Rudolf Höser)
Moderiert von Kulturamtsleiter Herbert Fandel, bot der Abend einen tiefgründigen Einblick in Calmunds bewegtes Leben – von seinen Erfolgen mit Bayer 04 Leverkusen bis hin zu persönlichen Meilensteinen.
Seine Erzählungen reichten von seinen Anfängen als Jugendleiter bis zu den großen Erfolgen mit Bayer Leverkusen, darunter der Gewinn des UEFA-Cups 1988 und des DFB-Pokals 1993. Mit Anekdoten über Spielertransfers, Fernsehformate sowie persönliche Erinnerungen an Besuche in Bitburg unterhielt er das Publikum mit typisch rheinischem Charme - wobei sich Gastgeber und Talkgast immer wieder verbale Bälle zukickten und augenzwinkernde „Fouls“ bereiteten.
Emotional reagierte Calmund bei der Erwähnung von Franz Beckenbauer und Christoph Daum. Beide Persönlichkeiten hatten nicht nur den deutschen Fußball maßgeblich beeinflusst, sondern auch Calmunds Karriere begleitet. Die Erinnerung an gemeinsame Höhen und Tiefen ließ den sonst so schlagfertigen „Calli“ innehalten und zeigte seine tiefe Verbundenheit zu diesen Lichtgestalten des Fußballs.
Calmunds Offenheit über persönliche Herausforderungen und Erfolge machte den Abend besonders authentisch und inspirierend. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass Reiner Calmund nicht nur eine Fußballikone, sondern auch ein Mensch mit Herz und Charakter ist. Der Talkabend in der ausverkauften Bitburger Stadthalle wird den Besuchern als ein weiterer Höhepunkt der Reihe „Einblicke“ in besonderer Erinnerung bleiben.