Fotos: Kreisverwaltung
Den Auftakt machte am 13. Mai die Ortsgemeinde Wolsfeld. Am 14. Mai folgten die Besuche in Oberkail, Weidingen und Bitburg-Mötsch. Bei allen Terminen zeigte sich nicht nur das Wetter von seiner besten Seite – auch die vier Teilnehmer beeindruckten mit ihren individuellen Zukunftsstrategien.
Die Kreisverwaltung wurde am ersten Tag durch den ersten Kreisbeigeordneten Michael Ludwig, MdL, und am zweiten Tag durch den Kreisbeigeordneten Avni Fetai vertreten. In Bitburg-Mötsch begleitete der Bürgermeister der Stadt Bitburg, Joachim Kandels, die Begehung. Darüber hinaus waren in allen Gemeinden Vertreter der jeweiligen Verbandsgemeinden anwesend und unterstützten vor Ort.
Wolsfeld machte den Anfang und führte die Kommission durch ein baulich herausragend gestaltetes Dorf mit gepflegtem Ortskern und der sensiblen Verbindung von Tradition und Moderne. Oberkail überzeugte mit generationenübergreifendem Gemeinschaftsgeist, vorbildlichem bürgerschaftlichem Engagement und einem respektvollen Umgang mit der historischen Bausubstanz. In Weidingen zeigte die engagierte Dorfgemeinschaft, wie Kunst, Wallfahrt und ein liebevoll gestalteter öffentlicher Raum ein kreatives und lebenswertes Dorf ausmachen. Bitburg-Mötsch präsentierte sich als lebendiger Stadtteil mit starkem Dorfcharakter, in dem Gemeinschaftsprojekte, Vereinsleben und landschaftliche Vielfalt harmonisch zusammenspielen.
Die Ergebnisse des Gebietsentscheids werden am 23.06.2025 auf der Website der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz unter www.add.rlp.de veröffentlicht.