Aktuell

Pressemitteilungen / Kreisnachrichten

Sportstättenförderung, Denkmalpflege, Dorferneuerung: Staatssekretärin Schneider bereist den Eifelkreis

Fotos: Kreisverwaltung, Verbandsgemeinde Prüm

Vor Ort stellten Ortsbürgermeister, private Bauherren, Vertreter von Fördervereinen sowie weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger im Beisein von Landrat Andreas Kruppert die geförderten Projekte persönlich vor. An allen fünf Stationen wurde deutlich, wie gezielt die eingesetzten Fördermittel wirken und welche nachhaltigen Impulse sie für die Entwicklung der Gemeinden setzen.

„Die vielfältigen Projekte zeigen eindrucksvoll, wie unterschiedlich unsere Förderprogramme vor Ort wirken. Ob Dorferneuerung, Denkmalpflege, Städtebau oder Sport – überall leisten engagierte Kommunen, Vereine und Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere Gemeinden lebendig bleiben und sich zukunftsfest weiterentwickeln. Die Landesförderung ist dabei kein Selbstzweck, sondern gezielte Unterstützung für Projekte, die Lebensqualität schaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz stärken“, sagte Staatssekretärin Simone Schneider.

In Bitburg-Mötsch standen der Dorftreff „Jedermanns“ mit seinem vielfältigen Nutzungsangebot und die im Bau befindlichen Projekte Sportlerheim und Aktivpark im Fokus. In der Ortsgemeinde Bettingen informierten die Verantwortlichen über die baulichen Maßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung und kommunalen Dorferneuerung in der Ortsmitte und die zahlreichen Projekte im Rahmen von privaten Dorferneuerungsmaßnahmen auf dem Burgberg. In Wissmannsdorf lag der Schwerpunkt auf dem privaten Engagement zur Wiederbelebung leerstehender Gebäude rund um den Ferienbetrieb „Nengshof“, während auf Schloss Malberg Maßnahmen aus dem Bereich des Denkmalschutzes im Vordergrund standen. Den Abschluss bildete ein Besuch in der Stadt Prüm, wo die aktuellen Planungen zum Regino-Gymnasium, eine kurze Visite der Basilika und die Neugestaltung des Hahnplatzes mit Erläuterungen zu den archäologischen Untersuchungen auf dem Programm standen.