Gemeinsame Sitzung der kommunalen Gremien in der Bitburger Stadthalle. Foto: Zweckverband Flugplatz Bitburg
Gegenstand des Erwerbs ist das gesamte Gelände der Bitburg Housing einschließlich der 75 darauf befindlichen Gebäude, davon 44 ehemalige Mannschaftsgebäude und Sondergebäude wie Schulen, Kita, sowie ein ehemaliges Einkaufszentrum und Krankenhaus. Die Gremien der Mitgliedskommunen im Zweckverband Flugplatz Bitburg und die Verbandsversammlung stimmten in einer gemeinsamen Sitzung den ausgehandelten Eckpunkten zu.
Landrat Andreas Kruppert: „Mit der Einigung über den Erwerb des Geländes ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Housing Bitburg erreicht. Damit ist die Verfügbarkeit über das Gelände gesichert und der Zweckverband kann die Erarbeitung eines tragfähigen Konzeptes sowie die spätere Umsetzung mit aller Kraft vorantreiben.“
Claus Niebelschütz, Leiter Verkauf in der Hauptstelle Koblenz der BImA, begrüßt, dass nach intensiven Gesprächen und trotz einer komplexen Gemengelage jetzt eine Einigung über die Eckpunkte des Kaufvertrages erzielt wurde. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, den Kommunen die Liegenschaft im Erstzugriff ohne Bieterverfahren zu veräußern. Niebelschütz betont: „Mit der Gewährung von Verbilligungen unterstützt die BImA die zukünftige Umwandlung und Entwicklung des Housinggeländes.“
Neue Objektgesellschaft soll Housinggelände kaufen
Der Zweckverband Flugplatz Bitburg gründet für den Erwerb die Objektgesellschaft Bitburg Housing GmbH, in der der Zweckverband alleiniger Gesellschafter ist. Das neue Unternehmen soll alle Entwicklungsflächen innerhalb des Housinggeländes (Flächen für Wohnen, Gewerbe, Freizeit) von der BImA kaufen. Der Zweckverband Flugplatz Bitburg übernimmt die Infrastrukturflächen für die übergeordnete Erschließung des Geländes. Daneben treten auch der Eifelkreis Bitburg-Prüm und die Stadt Bitburg als Käufer auf. Der Eifelkreis kauft das ehem. High-School Gebäude, die dazugehörige Turnhalle und Umfeldflächen.
Die Stadt Bitburg erwirbt die Sportanlagen, inkl. Tennisplätzen, Skateranlage und ehem. Baseballfeld sowie den auf dem Gelände vorhandenen Kindergarten. Zu diesen öffentlichen Nutzungen gewährt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die nach den Verbilligungsrichtlinien möglichen Kaufpreisabschläge, in Summe etwa 1,1 Mio. €. Die Gremien der Stadt Bitburg und des Eifelkreises hatten zu ihren Kaufabsichten ebenfalls im Vorfeld der gemeinsamen Sitzung entsprechende Beschlüsse gefasst.
Nach den Planungen der Projektgesellschaft sollen auf dem Areal ca. 100 Wohnungen für den geförderten Wohnungsbau errichtet werden. Bei Erfüllung der Voraussetzungen gewährt die BImA gemäß der Verbilligungsrichtlinie einen Kaufpreisabschlag/Verbilligung i. H. v. 35.000,- € pro neu geschaffene Wohneinheit, somit insgesamt weitere 3,5 Mio. €.
Andreas Hilgert, Geschäftsführer der Projektgesellschaft Bitburg Housing: „Die Einigung mit der BImA ist ein zentraler Schritt für unser Projekt. Die Sicherheit über den Liegenschaftserwerb ist für alle weiteren Planungen von grundlegender Bedeutung.“ Auch die stellvertretenden Verbandsvorsteher, Bürgermeister Joachim Kandels und Bürgermeisterin Janine Fischer, begrüßen die Einigung und freuen sich auf die gemeinsame Entwicklung des wichtigen Projektes für die Region.
Städtebauliche Planungen vorgestellt
In der gemeinsamen Sitzung der kommunalen Gremien stellte Jan Eitel, geschäftsführender Gesellschafter der Quartiersmanufaktur als Projektsteuerer für das Housingprojekt, die bislang erarbeiteten städtebaulichen Planungen zum Konversionskonzept vor. Bis Ende 2025 soll das Konversionskonzept als Grundlage für das anschließende Bebauungsplanverfahren beschlossen werden.
Auf dem Gelände der Housing soll ein innovatives Quartier mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität entstehen. Durch die Schaffung von attraktivem und bezahlbarem Wohnraum sowie nachgefragtem Angebot für Gewerbetreibende soll sowohl die Stadt Bitburg als auch die gesamte Region profitierten.

Von links: Andreas Hilgert (Projektgesellschaft Bitburg Housing), Jan Eitel (Quartiersmanufaktur), Bürgermeister Joachim Kandels (Stadt Bitburg), Bürgermeisterin Janine Fischer (VG Bitburger Land), Landrat Andreas Kruppert, Helmut Berscheid (Zweckverband Flugplatz Bitburg). Foto: Zweckverband Flugplatz Bitburg