Der Fachdienst richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die unter psychischen Erkrankungen oder Belastungen leiden oder sich in einer seelischen Konfliktsituation befinden. Auch Angehörige oder andere Bezugspersonen können sich jederzeit an ihn wenden. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu beraten, zu begleiten und bei der Organisation geeigneter Hilfen zu unterstützen.
Darüber hinaus koordiniert der Dienst weitere psychosoziale Hilfen im Landkreis. Gespräche können individuell als Einzel-, Paar- oder Familiengespräche in den Beratungsstellen oder bei Bedarf auch im Rahmen von Hausbesuchen stattfinden. Die Gespräche sind freiwillig und werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Neben den direkten Hilfen vor Ort bietet das Internetportal psychNAVi Rheinland-Pfalz einen ergänzenden Überblick über landesweit rund 1.200 Angebote von 250 Anbietern im Bereich der psychosozialen Versorgung (www.psychnavi-rlp.de).
Ein besonderes Beispiel für gelebte Unterstützung ist die seit Januar 2024 bestehende Selbsthilfegruppe „Gemeinsam statt einsam“ in Prüm. Unter der Leitung von Nina Lorsbach, Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes bietet sie Menschen mit psychischer Erkrankung zweimal im Monat einen geschützten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames kreatives Arbeiten. So gestalteten die Teilnehmenden zuletzt gemeinsam Keramik. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll Selbsthilfe und Gemeinschaft für die seelische Gesundheit sind – gerade in ländlichen Regionen, in denen professionelle Angebote nicht immer leicht erreichbar sind. Aufgrund der hohen Nachfrage sind derzeit alle Plätze belegt, es besteht eine Warteliste.

Kontakt
Sozialpsychiatrischer Dienst beim Gesundheitsamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, Telefon: 06561 15-4640 – E-Mail: spdi@bitburg-pruem.de