Aktuell

Pressemitteilungen / Kreisnachrichten

Neue Leitende Notärztin und Veränderungen im Gefahrstoffzug des Eifelkreises

Willi Schlöder (stellv. BKI), Lars Eichten (stellv. BKI), Peter Hoor, Stefan Burbach, Dr. Oliver Dumpich (Sprecher Ltd. Notärzte), Lucca Husemann, Andreas Kruppert und Jürgen Larisch (BKI) v.l. (Foto: Kreisverwaltung)

Auf Vorschlag des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Jürgen Larisch, beauftragte Landrat Andreas Kruppert Lucca Husemann aus Lünebach, Fachärztin für Anästhesiologie am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich als neue Leitende Notärztin in der Abschnittsleitung Gesundheit des Katastrophenschutzes.

Sie bringt umfassende Erfahrung aus ihren beruflichen Tätigkeiten am Universitätsklinikum Bonn sowie aus mehreren Jahren als Notärztin mit. Die Ernennung zur Ehrenbeamtin erfolgt nach erfolgreicher Absolvierung des Fortbildungskurses „Leitender Notarzt“.

Die Abschnittsleitung Gesundheit im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist eine Führungseinheit des Katastrophenschutzes, die bei größeren Unglücksfällen oder Katastrophen mit vielen Verletzten die Koordination der medizinischen Versorgung übernimmt.

Insgesamt besteht die Gruppe der Abschnittsleitung Gesundheit im Eifelkreis nunmehr aus acht Organisatorischen Leitern und sieben Leitenden Notärzten.

Außerdem wurde Peter Hoor aus Eisenach mit der Wahrnehmung der Aufgaben des stellvertretenden Gefahrstoffzugführers betraut. Der langjährig erfahrene Feuerwehrmann ist seit 2006 aktives Mitglied im Gefahrstoffzug und seit mehreren Jahren als Gruppenführer tätig. Seine offizielle Bestellung erfolgt nach Absolvierung des noch ausstehenden ABC-2-Lehrgangs.

Der Gefahrstoffzug des Eifelkreises Bitburg-Prüm ist eine spezialisierte Einheit des Katastrophenschutzes, die bei Unfällen und Vorfällen mit gefährlichen Stoffen zum Einsatz kommt.

Die vorgenannten Beauftragten ergänzen fortan das Team des Katastrophenschutzes des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Gleichzeitig wurde Stefan Burbach aus Gindorf auf eigenen Wunsch aus seiner Funktion als stellvertretender Gefahrstoffzugführer entpflichtet. Er war bereits seit 1998 Mitglied des Gefahrstoffzuges und hatte die Stellvertreterfunktion seit 2016 inne. Landrat Andreas Kruppert dankte Herrn Burbach für sein jahrzehntelanges Engagement: „Mit seinem langjährigen Dienst und seiner hohen Einsatzbereitschaft hat Stefan Burbach die Arbeit des Gefahrstoffzuges entscheidend geprägt. Für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz gebührt ihm unser aller Dank.“