Am 14. und 22. April lieferte die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm an alle elf Gemeinden, die am Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene teilgenommen haben, als Dankeschön jeweils einen Obstbaum des Jahres 2024 – die Bühler Frühzwetschge aus.
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr ist der Eifelkreis Bitburg-Prüm auch in 2025 wieder beim STADTRADELN dabei. Vom 9. bis 29. Juni können alle Bürgerinnen und Bürger erneut ihre Fahrräder und E-Bikes nutzen und ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität setzen.
Bei einem Feldhasen in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land (Gemeinde Niederöfflingen) wurde Anfang April 2025 der Erreger der Tularämie durch das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz nachgewiesen. Auch im benachbarten Luxemburg wurden im April zwei bestätigte Fälle infizierter Feldhasen gemeldet.
Nach 2013, 2015 und 2017 möchte der Eifelkreis mit dem Auszeichnungsverfahren 2025 das öffentliche Bewusstsein für die Baukultur in der Region weiter schärfen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30.06.2025.
Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ findet vom 3. bis 10. November 2025 die 7. Demografiewoche Rheinland-Pfalz statt. Im Fokus der landesweiten Aktionswoche stehen in diesem Jahr sorgende Gemeinschaften in Dörfern und Quartieren – also der gelebte Zusammenhalt vor Ort und …
Am 10. April 2025 fand die konstituierende Sitzung des Beirats für Naturschutz Bitburg-Prüm statt. Dieses Gremium berät und unterstützt in erster Linie die Untere Naturschutzbehörde bei wichtigen Entscheidungen rund um den Naturschutz. Außerdem ist es Aufgabe des Beirats, das allgemeine Verständnis …
Sie benötigen Hilfe bei digitalen Verwaltungsdienstleistungen, möchten Sie ein E-Mail-Konto einrichten oder haben Fragen zum Online-Banking? Für viele Seniorinnen und Senioren stellen digitale Anwendungen im Alltag eine Herausforderung dar – genau hier setzt die Initiative „Digitale Kümmerer" des …