Zensus 2022
Was ist der Zensus?
Der Zensus, auch bekannt als Volkszählung, liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Er ermittelt auch weitere Daten, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie Daten zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Diese Informationen dienen als Grundlage für Planungen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Wer führt den Zensus durch?
Für den Zensus 2022 ist in Rheinland-Pfalz das Statistische Landesamt zuständig. Dieses wird vor Ort durch Kommunale Erhebungsstellen unterstützt, die im Zeitraum der Erhebungsdurchführung von den Verwaltungen der kreisfreien Städte und Landkreise betrieben werden.
Ihre Erhebungsstelle vor Ort:
Erhebungsstelle des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Trierer Straße 1
54634 Bitburg
06561-15 2320/2321
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer wird beim Zensus befragt?
In der Haushaltebefragung werden ca. 10 % der Bevölkerung per Zufallsstichprobe ausgewählt und zu Merkmalen wie zum Beispiel Alter und Staatsangehörigkeit sowie zu ihrem Bildungsstand und Erwerbsstatus befragt. Für die Erhebung an Anschriften mit Sonderbereichen werden die Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen befragt. In Gemeinschaftsunterkünften übernehmen die Einrichtungsleitungen die Auskunft. In der Gebäude- und Wohnungszählung werden Eigentümerinnen und Eigentümer, Verwaltungen sowie sonstige verfügungs- oder nutzungsberechtigte Personen aller Gebäude mit Wohnraum beziehungsweise Wohnungen befragt.
Muss ich mich aktiv zur Teilnahme am Zensus melden?
Nein, Sie müssen sich selbst nicht aktiv für die Teilnahme am Zensus melden. Das für Sie zuständige Statistische Landesamt oder Ihre kommunale Erhebungsstelle wird sich an Sie wenden, wenn Sie an einer Befragung teilnehmen müssen.
Ist man verpflichtet am Zensus teilzunehmen?
Ja, denn es gibt eine Auskunftspflicht. Die Auskünfte innerhalb des Zensus 2022 dienen unter anderem der Erfüllung der EU-Verordnung über Volks- und Wohnungszählungen (EG) Nr. 763/2008.
Wann finden die Befragungen statt?
Die Befragungen finden zwischen Mai und August 2022 statt.
Die Ergebnisse
Die Daten werden nur anonymisiert ausgewertet. Beim Zensus geht es nicht darum, etwas über die individuellen Lebensverhältnisse oder Einstellungen der Einwohnerinnen und Einwohner zu erfahren. Vielmehr bedeutet Statistik, dass Daten verallgemeinert, Summen gebildet und Durchschnitte berechnet werden – und gerade nicht der Einzelfall dargestellt wird. Ziel und Zweck ist es ausschließlich, eine verlässliche Datenbasis für weitere Planungen zu erhalten. Die Ergebnisse des Zensus werden voraussichtlich ab Ende 2023 vorliegen und auf dieser Website veröffentlicht.
Sie möchten aktiv beim Zensus mitwirken?
Für die Durchführung des Zensus 2022 sucht die Erhebungsstelle des Eifelkreises Bitburg-Prüm zahlreiche Erhebungsbeauftrage (m/w/d). Bei Interesse können Sie sich für eine Tätigkeit als Interviewer (m/w/d) bewerben. Die Befragung werden zwischen Mai und Juli 2022 durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter "Zensus 2022: Interviewer (m/w/d)"