Menu

Sie sind hier: Kultur

Volkshochschule

"Kreisvolkshochschule" ist die Bezeichnung für die staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Neben ihr bestehen im Kreisgebiet noch die staatlich anerkannten Volkshochschulen der Stadt Bitburg (in Trägerschaft der Kulturgemeinschaft Bitburg) und der Verbandsgemeinde Prüm.

Kontakt:

Volkshochschule des Eifelkreises
Bitburg-Prüm e.V. (KVHS)
Trierer Straße 1
D-54634 Bitburg

Telefon: 06561-15-2230/ -4290
Telefax: 06561-15-1001

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kvhs-bitburg-pruem.de

Mo.-Mi.: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr


Verantwortliche Personen und Funktionen sowie Mitarbeiter:

Vorstand der Volkshochschule:

Vorsitzender: Dr. Joachim Streit, MdL, Bitburg

Pädagogische Leiterin: Dr. Barbara Mikuda-Hüttel

Geschäftsführer: Alfred Marder, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm,
Tel. 06561-15-4290, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschäftsstelle: Susanne Wex, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm,
Tel.: 06561/15-2230, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mitglieder:
Susanne Roß, Arzfeld

Bettina Wilwers, Speicher

Ralph Schmitz, Bitburg


Weitere Mitglieder der Kreisvolkshochschule sind die folgenden örtlichen Einrichtungen und ihre Ansprechpartner:
VHS Arzfeld - Sabrina Schwickerath (Tel.06550/974117)
VHS Bitburger Land e.V. - Claudia Wallenborn (Tel. 06561/66-1070) und Anke Krämer (Tel. 06563/9675-0)
VBW Eisenach - Simona Schneider (Tel. 06506/9123366)
VHS Verbandsgemeinde Speicher - Bettina Wilwers (Tel. 06562/6435) und Margret Rohler 06562/6439
VHS Verbandsgemeinde Südeifel - Caroline Barz (Tel. 06564/69-12272)
VBW Waxweiler - N.N.

 


Zielsetzung und Arbeitsbereiche:

Berufliche und allgemeine Bildung in organisierter Lernform, frei zugänglich für jedermann.

Politik – Gesellschaft - Umwelt
Kultur - Gestalten
Gesundheit - Ernährung
Sprachen
Beruf - EDV
Heimatkunde – Geschichte - Länderkunde
Exkursionen – Studienfahrten – Wanderungen - Lesungen
Online

 

Weitere Infos:

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.