Menu

Informationspflicht gem. Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)

Angaben zum Verantwortlichen (für alle Verfahren)
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Trierer Str. 1 - 54634 Bitburg / Tel. 06561 150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.bitburg-pruem.de

Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten (für alle Verfahren)
Datenschutzbeauftragter des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Trierer Str. 1 - 54634 Bitburg / Tel.: 06561 15 2240
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Website: www.bitburg-pruem.de

Bezeichnung des Verarbeitungsvorgangs (Download als pdf)

  • Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (InPro)
  • Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (Tankanlagen-Datenbank)
  • Anmeldebescheinigung nach ProstSchG
  • Anzeigepflicht für besonders geschützte Tierarten (Inpro)
  • Anzeigepflicht für besonders geschützte Tierarten (Melba)
  • Ausländerwesen Vorgangsbearbeitung
  • Bauakten-Datenbank für Altfälle
  • baurechtliche Verfahren
  • bodenschutzrechtlichen Verfahren
  • Europäisches Tiertransport-Informationssystem - TRACES
  • Fachanwendung Bußgeldstelle - WinOWig
  • Führerscheinsachbearbeitung
  • Genehmigung Schwertransporte
  • Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere - HIT
  • immissionsschutzrechtlichen Verfahren
  • KFZ-Zulassungsverfahren - Anträge (inkl. Dialogverfahren ZFZR, ZFER, Eucaris u.a. - ZEVIS KBA)
  • KFZ-Zulassungsverfahren - Archiv (inkl. Altarchiv M.A.U.S.)
  • Kompensationsmassnahmen (KSP)
  • Naturdenkmäler (GisPad)
  • naturschutzrechtlichen Verfahren
  • Newsletter
  • Selbstmeldung eines positiven Befundes auf SARS-CoV-2 / Selbstmeldung als Kontaktperson
  • Schüler- und Kindergartenkinderbeförderung - mikropro Sissy / Weitergabe der Antragsdaten an die Verkehrsunternehmen
  • Terminbuchung
  • Verfahren der Unteren Abfallbehörde
  • Verwaltung von Einbürgerungsanträgen - Einbürgerung
  • Verwaltung von Waffen, Sprengstoff, Jagdschein - Condition Waffenverwaltung
  • Verzeichnis der Fischerprüfungsteilnehmer
  • wasserrechtliche Verfahren
  • Zentrales Verbraucherschutz-Informationsssystem RP - ZeVis RP

Download als pdf

 

Betroffenenrechte (Art. 13 Abs. 2 lit. c bis d DS-GVO)

Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutzgrund-Verordnung insbesondere folgende Rechte:

      • Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO)
      • Recht auf Berichtigung, soweit sie betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DS-GVO
      • Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der Voraussetzungen nach Art. 17 DS-GVO zutrifft. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO enthält Ausnahmen vom Recht auf Löschung zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Speicherpflichten, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für öffentliche Archivzwecke, wissenschaftliche, historische und statistische Zwecke sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, insbesondere soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauere der Überprüfung der Richtigkeit, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt, wenn die betroffene Person die Daten zur Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche benötigt werden und deshalb nicht gelöscht werden können, oder wenn bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
      • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht das die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DS-GVO) dient.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO)

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz:
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497

Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

weitere Infos:

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.