Informationen zum Demenznetzwerk
Unter dem Begriff Demenz wird eine Vielzahl von Erkrankungen zusammengefasst, die mit einer Minderung geistiger Fähigkeiten einhergehen, fortschreitende Gedächtnis- und Denkstörungen stehen dabei im Vordergrund. Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Alter. Derzeit leben in Deutschland etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenz, allein in Rheinland-Pfalz gibt es ca. 80.000 Betroffene. Statistisch gesehen erkrankt im Eifelkreis pro Tag ein Mensch an Demenz.
Einhergehend mit der steigenden Zahl älterer Menschen und der höheren Lebenserwartung wird in den kommenden Jahren auch die Zahl der Menschen, die im Älterwerden eine dementielle Erkrankung entwickeln, stetig zunehmen. Die Herausforderung, diese Menschen so lange wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen, steigt und ist eine Herausforderung an uns alle.
Wer sind wir?
Das Demenznetzwerk Eifelkreis ist eine Kooperation vorhandener Dienste, Einrichtungen, Seniorenverbände, Bildungsinstitute und der Pflegestützpunkte. Es versteht sich als koordinierendes Dach aller Akteure, die an Betreuung und Versorgung von Menschen mit Demenz mitwirken wollen. Es ist zentrale Anlaufstelle für alle, die sich über Demenz informieren und/oder in die Netzwerkarbeit einbringen möchten.
Unsere Ziele und Aufgaben:
Die Grundidee des Demenznetzwerkes besteht darin, gemeinsam mit vielen Engagierten ein förderliches Umfeld zu gestalten, in dem Menschen mit Demenz und ihre Familien willkommen sind und selbstverständlich dazugehören. Es soll gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe gelebt werden.
Das Netzwerk koordiniert bürgernah Angebote und Aktivitäten rund um das Thema Demenz für Angehörige, Betroffene, Interessierte, Vereine, Verbände, Gremien und Bildungsträger. Die Transparenz vorhandener Angebote wird so verbessert und Ressourcen können besser genutzt werden.
Zuständig
Hell, Brunhilde
Hilfe zur Pflege