Menu

Sie sind hier: Pressemitteilungen

Einsatz für den Naturschutz im Eifelkreis: Markus Thies für „SWR-Ehrensache“ nominiert

Seit 2001 zeichnet der SWR gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz Menschen für ihr besonderes Engagement aus. Die "Ehrensache" sagt öffentlich Danke und richtet sich an mehr als 1,5 Millionen Rheinland-Pfälzer, die Jahr für Jahr unentgeltlich in ihrer Freizeit in einem Ehrenamt aktiv sind. Sei es in einem Verein, einer Initiative oder einer Gruppe: Diese Menschen tun etwas, sie setzen sich für andere ein oder unterstützen eine Sache, auch im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Höhepunkt der Aktion ist eine Preisverleihung im SWR Fernsehen, in der Ehrenamtspreise an herausragende Menschen und ihre Projekte vergeben werden. 

Der SWR hatte den Vorschlag der Kreisverwaltung aufgegriffen und Markus Thies aus Pronsfeld für seinen außergewöhnlichen Einsatz im Naturschutz, insbesondere im Schutz von Fledermäusen, nominiert. Markus Thies ist im Vorstand des Naturschutzbundes (NABU) Südeifel aktiv und wurde 2019 von der Kreissparkasse Bitburg-Prüm mit dem "Deutschen Bürgerpreis 2018" für sein Engagement ausgezeichnet.

Neben den Preisen, über die eine prominent besetzte Jury entscheidet, gibt es den „SWR Ehrensache-Publikumspreis". Wer diesen Preis erhält, entscheiden die Zuschauer und Hörer mit einer Abstimmung im Internet. In einem Fernseh- sowie einem Radiobeitrag wird Markus Thies als einer von zehn Kandidaten für den Publikumspreis vorgestellt; beide Beiträge werden am Mittwoch, den 29. Juni, gesendet. Nach der Ausstrahlung ist der Film im Internet unter www.ehrensache.de jederzeit abrufbar. Das Ergebnis der Online-Abstimmung wird in der Livesendung "SWR Ehrensache 2022" am 28. August anlässlich des landesweiten Ehrenamtstages in Gerolstein bekannt gegeben.


MarkusThies klein


Markus Thies beim Arbeitseinsatz auf seiner Obstwiese in Prümzurlay

Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 23.06.2022

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.