Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz im Eifelkreis eingesegnet
Ein großer Tag für die Feuerwehr Neidenbach: Das im vergangenen Jahr neu beschaffte Löschgruppenfahrzeug „LF20 KatS“ wurde im Rahmen einer Feier am zurückliegenden Wochenende im Beisein von Landrat Andreas Kruppert sowie weiteren Gästen aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr durch Pastor Keil eingesegnet.
Mit dem Fahrzeug kann der Eifelkreis Bitburg-Prüm den Schutz der Bevölkerung regional, aber auch überregional verstärken. Zudem kann die Feuerwehr Neidenbach so weitere Aufgaben im Katastrophenschutz übernehmen. Das Fahrzeug dient als taktische Stütze bei überregionalen Einsätzen. Das Fahrzeug ist ein vom Bund angeschafftes Mittel für den Zivil- und Katastrophenschutz; die Ausrüstung ist für Brand- und Technische Hilfeleistungseinsätze ausgelegt. Des Weiteren kann eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke aufgebaut werden.
Der LF20 KatS wurde im Juli 2021 offiziell in Dienst gestellt und hatte gleich die ersten Einsätze im Rahmen der Flutkatastrophe im Eifelkreis. Im Anschluss war das Löschgruppenfahrzeug gemeinsam mit weiteren Einheiten der VG Bitburger Land für mehrere Tage in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz.
Die Feuerwehr Neidenbach hat 51 Aktive - davon 15 mit LKW- Führerschein - und kann so die zusätzlichen Aufgaben im Katastrophenschutz übernehmen. So ist es möglich, eine Gruppe für überregionale Einsätze zu entsenden und trotzdem wird noch der sogenannte Grundschutz vor Ort gewährleistet. Zusätzlich ist die Feuerwehr Neidenbach bereits seit vielen Jahren im Katastrophenschutz des Eifelkreises aktiv. Die Logistik-Gruppe unterstützt die Technische Einsatzleitung des Eifelkreises sowie auch bei vielen logistischen Dingen, wie beispielsweise der Pandemiebekämpfung oder bei überregionalen Einsätzen.
Am selben Tag wurde außerdem das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr (JFW) gefeiert. Die Jugendfeuerwehr Neidenbach mit aktuell 22 Mitgliedern wurde 1992 von Werner Bach als erster Jugendwart und Edmund Schlöder als Wehrführer gegründet; hier wurde über Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet. Von den 51 aktiven Mitgliedern haben 31 bei der Jugendfeuerwehr ihren Dienst begonnen.
Fotos: Katastrophenschutz Eifelkreis
Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 06.05.2022