Menu

Sie sind hier: Pressemitteilungen

Unwetterlage im Eifelkreis Bitburg-Prüm

++ Update 23:30 Uhr ++

Im Verlauf der Nacht wird ein Rückgang der Niederschlagsmengen erwartet, während jedoch die Flusspegel weiterhin ansteigen und daher keinesfalls mit einer Beruhigung der Gefährdungslage zu rechnen ist. Die gesamte Großregion von der Nordeifel, der Vulkaneifel bis Trier und Luxemburg wurde schwer vom heutigen Unwetter getroffen.

Die Technische Einsatzleitung, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur sowie der Kreisbeigeordnete Rudolf Rinnen bitten die Bürger darum, am morgigen Donnerstag auf nicht notwendige Autofahrten zu verzichten und gegebenenfalls zuhause zu bleiben.

Noch einmal der ausdrückliche Hinweis, dass morgen alle Schulen und KiTas im Eifelkreis Bitburg-Prüm geschlossen bleiben. Zu Busverbindungen erkundigen Sie sich bitte direkt bei den Unternehmen oder beim Verkehrsverbund Region Trier (VRT).

 

++ Update 21:30 Uhr ++

Aufgrund der zunehmenden Gefährdungslage ruft der Eifelkreis den Katastrophenfall aus.
Zudem wurde soeben festgelegt, dass alle Schulen und KiTas im Eifelkreis am morgigen Donnerstag, den 15. Juli, geschlossen bleiben.

 

++ Update 20:45 Uhr ++

Es erfolgt mit sofortiger Wirkung eine Sperrung aller Brücken im Eifelkreis, die über den Fluss Prüm führen. Es besteht eine Gefährdungslage durch hohe und schnelle Wassermassen in Ortschaften entlang der Prüm. Die Bürger werden gebeten, ab sofort die Brücken weder zu begehen, noch zu befahren. Autofahrer werden aufgefordert, die Bereiche großräumig zu umfahren. Halten Sie sich in Ortschaften mit Überflutungsgefahr nicht in Kellern oder Tiefgaragen auf.

 

++ Update 20:00 Uhr ++

Die durch den anhaltenden Starkregen ausgelöste Hochwasserlage ist im Eifelkreis weiterhin extrem angespannt. Die Pegel der Flüsse haben noch lange nicht ihren Scheitel erreicht, aber auch Erdrutsche sorgen für eine Vielzahl von Einsätzen. Zurzeit sind mehr als 300 Kräfte von Feuerwehr, THW und DRK im Einsatz. Die Technische Einsatzleitung ist mit 46 Kräften besetzt. Auch die Einsatzkräfte des LBM sind wegen überfluteter Straßen im Dauereinsatz; zahlreiche Straßen sind bereits für den Verkehr gesperrt. Die Bevölkerung wird gebeten, Autofahrten auf ein Minimum zu beschränken. Es wird erwartet, dass die starke Regenintensität mit 80 bis 100 l/m2 noch bis mindestens 1:00 Uhr anhält. Der aktuelle Lage-Schwerpunkt befindet sich im Norden des Kreises und bewegt sich allmählich in die südlicheren Kreisgebiete.

Foto: Situation an der Nims unterhalb Nattenheim (Foto: Konder/Kreisverwaltung)

20210714 201828 copy 2016x1134

 

++ Update 18:00 Uhr ++

Die aktuelle Entwicklung der Einsatzlage durch Starkregen erfordert eine Hochstufung der Gefahrenlage. Nach Absprache des Kreisbeigeordneten Rudolf Rinnen und des Stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs Willi Schlöder mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg wird die „4-er Lage“ ausgerufen.  Die Einsatzleitung liegt bei der Technischen Einsatzleitung des Eifelkreises Bitburg-Prüm.

Der Kreisbeigeordnete Rudolf Rinnen ist ebenfalls im Katastrophenschutzzentrum eingetroffen, um sich ein aktuelles Bild der Lage zu machen und ggf. schnell Entscheidungen treffen zu können.

Foto: Abstimmung der Technischen Einsatzleitung im Katastrophenschutzzentrum des Eifelkreises (Foto: Konder/Kreisverwaltung)

20210714 201502 copy 2016x1134

 

++ Erstmeldung 16:00 Uhr ++

Aufgrund der aktuell hohen Bodenfeuchte und anhaltendem Stark- und Dauerregen kommt es derzeit im Eifelkreis Bitburg-Prüm zu lokalen Überflutungen und Hochwasser. Derzeit befinden sich zahlreiche Kräfte der Hilfsorganisationen im gesamten Kreisgebiet im Einsatz.

Die höchsten Niederschlagsmengen werden bis Donnerstagfrüh erwartet, in deren Folge mit den höchsten Wasserständen im gesamten Kreisgebiet zu rechnen ist. Bitte beachten Sie die Warnungen des Deutschen Wetterdienstes sowie die Veröffentlichungen des Hochwassermeldedienst des Landes unter www.hochwasser.rlp.de. Die Hochwasser-Frühwarnkarte wird laufend aktualisiert.

Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Einsatzleitung bei den Wehrleitern der jeweiligen Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg. Die Technische Einsatzleitung wurde vorsorglich alarmiert und agiert derzeit als Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden und der Stadt Bitburg.


Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 14.07.2021

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.