Menu

Sie sind hier: Pressemitteilungen

Corona - Beratungsangebot der IHK Trier

Die Unternehmen stehen durch das Corona-Virus und die daraus drohenden oder schon eingetretenen Umsatzausfälle und Lieferverzögerungen vor einer existenzbedrohenden Herausforderung. Unternehmen aller Branchen und Größen sind betroffen, wie auch die aktuelle Blitzumfrage der IHK-Organisation gezeigt hat.
Unser Einsatz gegenüber der Politik hat zu ersten Entscheidungen für außergewöhnliche Hilfestellungen für die regionale Wirtschaft geführt, zu der wir Informationen unter https://www.ihk-trier.de zusammengestellt haben.
Um den Unternehmen in dieser Krise mit Rat zur Seite zu stehen, beraten wir unter mehreren Service-Hotlines:

- Rechtsfragen (Kurzarbeit, Arbeitsrecht): (06 51) 97 77-4 11
- Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten (insb. Bürgschaften): (06 51) 97 77-5 20
- Außenwirtschaft: (06 51) 97 77-2 30
- Ausbildungsprüfungen: (06 51) 97 77-3 90
- Weiterbildungsprüfungen: (06 51) 97 77-7 50

In den zahlreichen Gesprächen geht es aktuell mehrheitlich um folgende Fragestellungen:

1. Kurzarbeit - die Regeln werden angepasst; Kurzarbeitergeld ist bei 10 %-Anteil der von Arbeitsausfall betroffenen Beschäftigten beziehbar, die Sozialversicherungsbeiträge sollen von der Agentur für Arbeit übernommen werden. Kurzarbeit sollte rechtzeitig bei der zuständigen Agentur für Arbeit angezeigt werden.
2. Liquidität - die Unternehmen müssen rechtzeitig mit ihrer Hausbank Kontakt aufnehmen, um sich über Liquiditätshilfen und Überbrückungskredite der Investitions- und Strukturbank RLP und der Bürgschaftsbank RLP zu informieren.
3. Steuerstundung - hier sind Unternehmen aufgefordert, mit ihrem zuständigen Finanzamt wegen der Möglichkeit von Stundungen von Steuerzahlungen den Kontakt zu suchen.
4. Lieferketten - Informationen durch unsere Außenwirtschaftsexperten zur aktuellen Lage an den Grenzen und den Modalitäten.
5. Insolvenz- und Arbeitsrecht - Einstiegsberatung zu den aktuellen Fragestellungen durch unsere Rechtsexperten.

In den Service-Hotlines wirken unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der IHK Trier. Wir hoffen, mit unserem Beratungsangebot einen konstruktiven Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten. Wir werden uns weiter für die Unternehmerinnen und Unternehmer einsetzen und mit Rat zur Seite stehen.

17. März 2020

Eifelkreis verbindetArbeitgebermarke Eifel Region Trier  Leader  Familienportal Eifelkreis  Zukunftsinitiative Eifel  Baukultur Eifel

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.